Herzlich Willkommen

Das Institut für Biotopverbund und Artenschutz ist Ihr Partner für lösungsorientierte Umweltplanung, fundierte Untersuchungen zu Biotopen und Arten und eine fachkompetente Begleitung Ihrer Projekte.

 

 

Aktuelle Projekte

Tuniberg-Radweg

Umweltbaubegleitung

  • Fang von Zauneidechsen und Umsiedelung in Ersatzhabitate (CEF) zwischen Merdingen und Freiburg-Waltershofen (Kreisstraße 4979)
  • Einweisung Reptilienvergrämung & Baufeldfreimachung

Auftraggeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald & Stadt Freiburg, Bearbeitungszeitraum: 2023-2024

Murgtalpfad

Baumkontrolle

Umweltbaubegleitung Verkehrssicherung

  • Baumkontrolle mit Seilklettertechnik (SKT)
  • Überprüfung von Habitatbäumen (Fledermäuse)
  • Umweltbaubegleitung von Baumfällungen zur Verkehrssicherung

Auftraggeber: Stadt Freiburg

Bearbeitungszeitraum: 2023


SWR-Reporterin Wera Engelhardt war mit Felix Treiber am Kaiserstuhl unterwegs, um sich über die Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) und die aktuellen  Forschungsergebnisse am Kaiserstuhl zu informieren.

Rittersprungsteinbruch

Umweltbaubegleitung

  • Baustellenkontrolle und Dokumentation
  • Absprachen zur Einhaltung von Naturschutz- und Umweltauflagen
  • Abschlussdokumentation
  • Erstellung einer Informationstafel

Auftraggeber: Stadt Breisach, Stadt Vogtsburg

Bearbeitungszeitraum: 2022-2023

Murgtalpfad

Murgtalpfad

Naturschutzfachliche Genehmigungsplanung

  • Artenschutzrechtliche Relevanzeinschätzung für 22 km Wegstrecke
  • FFH-Verträglichkeitsprüfung und Konfliktanalyse
  • Konzeptionierung von Ausgleichsmaßnahmen

Auftraggeber: Gemeinden Herrischried, Murg und Rickenbach (interkommunal). Bearbeitungszeitraum: 2022-2023


Anlegung von Blühflächen, Universität Freiburg

Universitäre Blühflächen

Biodiversitätsförderung

Liegenschaften der Universität Freiburg, Vermögen und Bau

  • Koordination der artenreichen und gebietsheimischen Ansaat am Freiburger Fahnenbergplatz mit Studierenden  
  • Erstellung von Informationstafeln 
  • Biodiversitätsgutachten mit Maßnahmenkonzept für alle Potentialflächen im Freiburger Stadtgebiet
  • Unterstützung des Ausschreibungsdesigns zur Pflege und Neuansaat
  • Jährliches Monitoring und Erfolgskontrolle

Auftraggeber: Rektorat der Universität Freiburg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Bearbeitungszeitraum: 2022-2027

Umweltbaubegleitung am Rhein bei Wyhl und Breisach

Integriertes Rheinprogramm

Umweltbaubegleitung und Kartierung

  • Kartierung der Reptilien, Pflanzen & Windelschnecken im Bauabschnitt Whyl-Weisweil  
  • Umweltbaubegleitung und fachliche Betreuung der Reptilien im Bauabschnitt Breisach-Burkheim
     

Auftraggeber: Regierungspräsidiums Freiburg, 
Bearbeitungszeitraum: seit 2021

 

 

 

 

 

 

 


Bauschuttdeponie in Weinstetten (Alb)

Bauschuttdeponie Weinstetten

Umweltbaubegleitung, Betreuung Reptilien

  • Baufeldfreimachung Reptilien, Umsiedlung der Zauneidechsen und Mauereidechsen 
  • Neuanlage von Kreuzkröten-Laichgewässern, Umsiedelung
  • Bauüberwachung: Orchideen-Verpflanzung, Waldameisen-Umsiedelung
  • Einsaat CEF- und Ausgleichsflächen 

Auftraggeber: Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald (ALB), Bearbeitungszeitraum: seit 2022

Neubaugebiet Tutschfelden

Neubaugebiet Tutschfelden

Kartierungen, Artenschutzgutachten

  • Kartierung aller planungsrelevanten Artengruppen auf 2 ha
  • Erstellung Artenschutzgutachten mit Maßnahmenkonzept zur Vermeidung und Ausgleich (§ 44 BNatSchG)  
  • Erstellung Umweltbericht mit Grünordnung, Berechnung der Ausgleichsbedarfe (Ökopunkte, Biotope) 

Auftraggeber: Stadt Herbolzheim, 

Bearbeitungszeitraum: 2023